ZWISCHEN ÄPFELN UND MARONEN

Auf der Hohenrieder Alm

Seit 1870 stehen im Umfeld der Hohenrieder Kirche in attraktiver und exponierter Hanglage Obstbäume(siehe Bild rechte Seite oben). Die hochstämmigen Apfel- und Birnbäume pflanzte der damals zuständige Pfarrer. Der Ertrag wurde von einzelnen Pfarrangehörigen versteigert. Von den ursprünglich gepflanzten Bäumen werden einige nach wie vor beerntet.

Fernblick, Obst und bunte Wiesen

Den baulichen Höhepunkt der markanten Hügelkette um Hohenried und Schönleiten am Rand der Aindlinger Terrassentreppe bildet die im 17. Jahrhundert erbaute Kirche St. Georg. Von hier reicht der Blick bis zur Zugspitze und zu den Tannheimer Bergen. Die hier, in der sogenannten bayerischen Schweiz ansässige Bevölkerung gilt als Bergler. In beiden Orten haben Obstwiesen eine lange Tradition. Auffallend viele Walnussbäume und sogar Esskastanien (Maroni) gedeihen hier oben.

Außerordentlich vielfältig ist auch die blütenreiche Wiese am südexponierten Hang unterhalb der Hohenrieder Kirche. Hier lässt sich das Zirpen von Feldgrillen vernehmen, inmitten von Margeriten, Glocken- und Flockenblumen sonnen sich Blindschleichen und Zauneidechsen. Auf dem Wald- und Obstlehrpfad Hohenried lässt sich dieser Naturschatz in einer schönen Runde erwandern.

Pflege und Schutz der Streuobstwiesen

Im Vordergrund der Pflegemaßnahmen steht der Erhalt der Obstbäume. Dies gilt insbesondere für Altbestände, wie die ursprünglich gepflanzten, mittlerweile fast 150 Jahre alten Bäume bei Hohenried. Hier erfolgt ein gelegentlicher Obstbaumschnitt sowie die Nachpflanzung junger Obstbäume. Aufgrund ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung und der Wertschätzung in der Bevölkerung ist die Neuanlage von Streuobstwiesen auch eine interessante Option im Rahmen der Ausgleichsregelung bei Eingriffen in den Naturhaushalt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk der Verwendung regionaltypischer Sorten sowie der Pflanzung in traditionellen Anordnungsmustern.

Bilder: Streuobstwiesen bei St. Georg und in Hohenried. Alle Fotos: Stefan Gerstorfer